Die christlichen Gemeinden der Stadt Wermelskirchen laden ein
2. WermelskirchenTag

Pünktlich zum 150. Geburtstag der Stadt laden die christlichen Gemeinden der Stadt zum zweiten „WermelsKirchenTag“ ein. Am 13. August  wird unter dem Weihnachtsbaum und unter dem Kirchturm an der Stadtkirche gefeiert. Die Vorbereitungen laufen. Die evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden richten einen Festtag aus – von 11 bis 19 Uhr.

Dann sind alle Wermelskirchener zum Mitfeiern eingeladen: Unter dem Turm der Stadtkirche decken die Gemeinden gemeinsam die Tische. Ab 11 Uhr findet hier unter dem Titel „Wermelskirchen isst“ ein musikalischer Brunch statt. Es wird ordentlich aufgetischt. Jeder ist willkommen. Dazu gibt es Live-Musik und viel Gelegenheit zur Begegnung.

Schon eine Stunde später beginnt das Programm unter dem Weihnachtsbaum an der Carl-Leverkus-Straße. Ganz im Zeichen des ersten „WermelskirchenTags“, der im Herbst 2021 auf dem Rhombus-Gelände stattgefunden hat, entsteht hier viel Raum zur Begegnung. Es gibt ein buntes Aktionsprogramm für Kinder und Jugendliche – samt Hüpfburg und Kreativangeboten. Gleichzeitig sind auch Erwachsene und Senioren zum Mitmachen eingeladen. Aktionen, Kaffee und Kuchen, herzhafte Köstlichkeiten, kühle Getränke und Begegnung stehen auf dem Programm. Um 14 Uhr beginnt der Bau einer überdimensionalen Murmelbahn, die vom Büro der Bürgermeisterin bis zum Weihnachtsbaum führen soll. In verschiedenen Abschnitten bauen Gemeinden, Familien und alle Interessierten an dem Bauwerk aus Papprollen, Schienen und Rutschen – um am Ende die Murmel auf den Weg zu schicken.

Von der Bühne, die noch vom offiziellen Stadtjubiläum am Vortag steht, werden Melodien über den besonderen Festplatz klingen – so ist etwa Lorenzo di Martino mit einem Mitmachkonzert zu Gast. Um 16 Uhr beginnt dann der große ökumenische Festgottesdienst – mit einem Chor mit 150 Stimmen aus vielen verschiedenen Gemeinden. Am Abend, um 18 Uhr, ist dann ein Abschlusskonzert mit der Gruppe „MixTape 65“ geplant.

Jeder ist eingeladen zum Mitfeiern, zum Mitmachen und Mit-Vorbereiten. Herzlich willkommen – unter dem Turm der Stadtkirche und unter dem Weihnachtsbaum.

Top